|
Losungswort Lasst uns unsere Wege prüfen und erforschen, und lasst uns zurückkehren zum HERRN! Klagelieder 3,40 Lehrtext Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, sodass ihr prüfen könnt, was das Beste sei, damit ihr lauter und unanstößig seid für den Tag Christi. Philipper 1,9-10
Prüfen können
Die heutigen Bibelverse weisen darauf hin, dass wir als Kinder Gottes keineswegs unmündig sind. Sowohl im Losungswort als auch im Lehrtext finden wir eine Aufforderung, unsere Handlungen dahingehend zu prüfen, ob sie Gottes Willen entsprechen. Nun sagen manche: „Gottes Wille steht doch ganz klar in der Bibel. Würden sich alle daran halten, gäbe es keine Probleme auf dieser Welt.“ Tatsächlich glaube ich auch, dass Gott seinen Willen unter anderem durch die Bibel offenbart. Dennoch ist es möglich, die Schrift zu kennen und trotzdem an seinem Willen vorbeizugehen. Wer die Bibel wirklich kennt, wird sowohl im Alten als auch im Neuen Testament etliche Beispiele dafür finden. All dies zeigt mir, dass Gott uns nichts aufzwingt, sondern selbst entscheiden lässt – auch wenn diese Entscheidungen nicht immer klug sind. Wie aber kann man denn prüfen, „was das Beste sei“, wie es im Lehrtext heißt? Wie ich es verstehe, entsteht so etwas aus einer vertrauensvollen Beziehung zu Gott. Im Losungswort geht es nämlich nicht nur darum, die eigenen Wege zu überprüfen. Es geht auch darum, auf Gottes Weg zurückzukehren, wenn dies erforderlich ist. Die Bereitschaft zur Umkehr beinhaltet, nicht sich selbst als Maßstab zu nehmen, sondern Gott. Wo er Dinge anders sieht als wir, ist Veränderung erforderlich. Gerade im Lehrtext wird deutlich, dass diese Veränderung prozesshaft geschieht. Interessant ist der Ausgangspunkt, von dem der Apostel Paulus spricht: Liebe. So sagt er: „Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung.“ Das war keine Kritik, sondern ein Zuspruch. Gleichzeitig wird dadurch deutlich, dass Erkenntnis ohne Liebe nicht zum Ziel führt.(1) Um zu prüfen, was das Beste ist, brauchen wir Christus an unserer Seite. In diesem Sinne: „Lasst uns zurückkehren zum HERRN!“
Einen gesegneten Tag wünscht Angela Mumssen (1) 1.Kor.13,1-3 Als Gebetsinspiration einige Verse aus 1. Korinther 13: Liebe ist geduldig, Liebe ist freundlich. Sie kennt keinen Neid, sie spielt sich nicht auf, sie ist nicht eingebildet. Sie verhält sich nicht taktlos, sie sucht nicht den eigenen Vorteil, sie verliert nicht die Beherrschung, sie trägt keinem etwas nach. Sie freut sich nicht, wenn Unrecht geschieht, aber wo die Wahrheit siegt, freut sie sich mit. Alles erträgt sie, in jeder Lage glaubt sie, immer hofft sie, allem hält sie stand. Die Liebe vergeht niemals. Prophetische Eingebungen werden aufhören; das Reden in Sprachen, die von Gott eingegeben sind, wird verstummen; die Gabe der Erkenntnis wird es einmal nicht mehr geben. Denn was wir erkennen, ist immer nur ein Teil des Ganzen, und die prophetischen Eingebungen, die wir haben, enthüllen ebenfalls nur einen Teil des Ganzen. Eines Tages aber wird das sichtbar werden, was vollkommen ist. Dann wird alles Unvollkommene ein Ende haben. 1.Kor. 13,4-10 [Neue Genfer Übersetzung]
Kurze Bewertung: "Hat Sie diese Andacht angesprochen?" | ja sehr | ja | es geht so | nein | überhaupt nicht | Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Andachten sind ein Dienst des Christus-Zentrums Arche, Elmshorn (www.cza.de) Wenn Sie diesen Dienst täglich als E-Mail erhalten möchten, gehen Sie bitte auf folgende Seite: Gedanken zur Tageslosung als Mail oder schreiben Sie einfach ein kurzes Mail an: buero@cza.de Falls Sie diesen Dienst mit einer Spende unterstützen wollen: Überweisen Sie Ihre Spende an CZA, IBAN: DE83 2215 0000 0000 1026 28, BIC: NOLADE21ELH oder gehen Sie auf die Spendenseite des CZA, auf der Sie zusätzlich mit PayPal oder einer Kreditkarte spenden können. Das Copyright der Losungen liegt bei der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de) Das Copyright der Andachten liegt bei Pastor Hans-Peter Mumssen. Die Andachten dürfen nur unverändert übernommen werden.
Kommentar schreiben:
|